Lebenshilfe Westerwald Medienworkshop A 2025
BUNDESTAGSWAHLEN 2025:
Die TeilnehmerInnen des 1. Medienworkshops 2025 beschäftigten sich mit der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 und erweitern unseren Blick auf „Wählen mit Beeinträchtigung“.
- Was ist der Unterschied beim wählen mit Beeinträchtigung?
- Was gibt es zu beachten?
- Welche möglichen Barrieren gibt es hierbei und wie sind sie zu lösen?
All das und Hintergründe zum Wahlvorgang werden hier in einfacher Sprache behandelt. Der Film entstand dank der großartigen professionellen Dozenten Björn Scheyer von MSM Werbung und Larissa Schütz (www.msm.de). Für die pädagogische Begleitung verantwortlich waren Julia Cech (leitende Pädagogin) sowie Michaela Zelle und Bianca Hammans ohne die so ein Projekt nicht umsetzbar wäre. Dafür einen großen Dank an die Teilnehmer und das Team.
Weitergehende Informationen: www.lebenshilfe-ww.de; www.facebook.com/lhwwev; info@lebenshilfe-ww.de.
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Hr. Rolf Koch (1. Vorsitzender)
Impressum: http://www.lebenshilfeww.de/Impressum
Lebenshilfe Westerwald Medienworkshop A 2024
„Der Fluch“
Nach einer Idee von Marc Dircksen, Teilnehmer unserer Medienwoskhops.
Ein Projekt, entstanden mit Menschen mit Beeinträchtigungen im Rahmen der Medienworkshops der Lebenshilfe Westerwald e.V. im „ Hotel Haus Sonnenhöhe„. Bei diesem Medienworkshop haben sich die Teilnehmer mit dem Thema „Horror“ auseinandergesetzt. Der Film entstand dank der großartigen professionellen Dozenten Björn Scheyer von MSM Werbung ( www.msm.de) und Steffen Wertz von der Veranstaltungsfirma Stevent. Für die pädagogische Begleitung verantwortlich waren Julia Cech (leitende Pädagogin) sowie Kira Petersen + Mariano Fritsch ohne die so ein Projekt nicht umsetzbar wäre.
Dafür einen großen Dank an die Teilnehmer und das Team.
Weitergehende Informationen: www.lebenshilfe-ww.de; www.facebook.com/lhwwev; info@lebenshilfe-ww.de Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Hr. Rolf Koch (1. Vorsitzender)
Impressum: http://www.lebenshilfeww.de/ impressum
Lebenshilfe Westerwald Medienworkshop B 2023
Mirco Santocono – Es wird wieder hell
„Es wird wieder hell“
Musikvideo von Mirko Santocono feat. Lebenshilfe Westerwald e. V.
Ein Projekt, entstanden mit Menschen mit Beeinträchtigungen im Rahmen der Medienworkshops der Lebenshilfe Westerwald e.V. im „Hotel Haus Sonnenhöhe“ ( https://www.haussonnenhoehe-lebenshilfe-ww.de).
Das Musikvideo wurde gedreht Zusammenarbeit mit dem Künstler und Songwriter Mirko Santocono ( https://www.mirkosantocono.com). Es hat uns große Freude gemacht mit ihm zu arbeiten.
Die Dozenten Björn Scheyer von MSM Werbung ( www.msm.de) und Steffen Wertz von der Veranstaltungsfirma Stevent leisteten Großartiges gemeinsam mit den Teilnehmern.
Aber ohne die Mithilfe von Julia Cech (leitende Pädagogin) sowie Kira Petersen + Viktoria Ingenbrand ist so ein Projekt im Rahmen von nur zwei Wochenenden nicht realisierbar.
Dafür einen großen Dank an die Teilnehmer und das Team.
Musik: Mirko Santocono
Label/Vertrieb: fiestarecords.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts:
Hr. Rolf Koch (1. Vorsitzender)
Impressum: http://www.lebenshilfeww.de/impressum
Lebenshilfe Westerwald Medienworkshop A 2023
Die Schatten der Intelligenz
EIN FILM NUR KREIERT VON KÜNSTLICHEN INTELLIGENZEN:
Das Projekt entstand mit Menschen mit Beeinträchtigungen im Rahmen der Medienworkshops der Lebenshilfe Westerwald e.V. im „Hotel Haus Sonnenhöhe“.
Der Film handelt nicht nur von künstlicher Intelligenz, er wurde von künstlichen Intelligenzen erfunden/geschrieben sowie besprochen/mit Sprecher versehen. Als Beleg haben wir hier das Chat GPT Protokoll (Gespräch mit einer küntlichen Intelligenz): KLICK!
Zudem legten verschiedene künstliche Intelligenzen das Design fest, führten Bildmontagen durch und kreierten Logos etc.
Die Dozenten Björn Scheyer von MSM Werbung ( www.msm.de) und Steffen Wertz von der Veranstaltungsfirma Stevent leisteten Großartiges gemeinsam mit den Teilnehmern.
Aber ohne die Mithilfe von Julia Cech (leitende Pädagogin) sowie dem Team Kira Petersen ist so ein Projekt im Rahmen von nur zwei Wochenenden nicht realisierbar. Dafür einen großen Dank an die Teilnehmer und das Team.
Musik: https://elements.envato.com
Stock Videos: https://elements.envato.com
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Hr. Rolf Koch (1. Vorsitzender) Impressum: http://www.lebenshilfeww.de/impressum
Lebenshilfe Westerwald Medienworkshop B 2022
Der Weihnachtsdrachentempler
Wir präsentieren Euch voller Stolz unser Fantasyabenteuer „Der Weihnachtsdrachentempler“.
Das Projekt entstand mit Menschen mit Beeinträchtigungen im Rahmen der Medienworkshops der Lebenshilfe Westerwald e.V. im „Hotel Haus Sonnenhöhe“ ( https://www.haussonnenhoehe-lebenshilfe-ww.de) Die Dozenten Björn Scheyer von MSM Werbung ( www.msm.de) und Steffen Wertz von der Veranstaltungsfirma Stevent leisteten Großartiges gemeinsam mit den Teilnehmern.
Aber ohne die Mithilfe von Julia Cech (leitende Pädagogin) sowie dem Team Matthias Wendland (päd. Fachkraft), Kira Petersen, Marc Betz und Lene Jacob ist so ein Projekt im Rahmen von nur zwei Wochenenden nicht realisierbar. Dafür einen großen Dank an die Teilnehmer und das Team.
Lebenshilfe Westerwald Medienworkshop 2021
Wissensmagazin Galilei
Mit Stolz präsentieren wir Euch unser „Wissensmagazin Galilei“ mit der Spezialfolge „Große Bilder“.
Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen des großen Kinos „Cinexx“ in Hachenburg ( www.cinexx.de). Gemacht wurde der Film mit Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen.
Die Dozenten Björn Scheyer von MSM Werbung ( www.msm.de) und Steffen Wertz von der Veranstaltungsfirma Stevent leisteten Großartiges gemeinsam mit den Teilnehmern. So ein Projekt im Rahmen von nur zwei Wochenenden zu realisieren stellt immer wieder eine Herausforderung für die Dozenten und die weiteren Betreuer dar.
Dafür einen großen Dank an die Teilnehmer und auch an das pädagogischeTeam welches immer .