Integrative Kindertagesstätte Sonnenblumental
für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung
Im Mittelpunkt steht bei uns das Kind mit seinen kindgemäßen Bedürfnissen, wie sie für alle Kinder gleichermaßen gelten.
Jedes Kind ist als einmalig in seiner Persönlichkeit zu sehen und zu akzeptieren.
Wesentliche Voraussetzung für den Erfolg pädagogischer Bemühungen im Kindergartenalter ist, dass jedes Kind die individuelle Unterstützung und Anregung erfährt, die es für die nächste Stufe seiner Entwicklung benötig.

Gemeinsames Aufwachsen
Die Integrative Kindertagesstätte Sonnenblumental verfügt über 38 heilpädagogische Plätze für Kinder mit Beeinträchtigung(en) / erhöhtem Förderbedarf, sowie 18 Regelplätze. Die Kinder werden in 4 Heilpädagogischen und zwei Integrativen Gruppen durch pädagogisches Fachpersonal betreut
Unser Ziel
ist, allen Kindern die besten Chancen auf Bildung, Betreuung und Erziehung zu ermöglichen und eine Grundlage für lebenslanges Lernen und gute Voraussetzungen für den weiteren Bildungs- und Lebensweg zu schaffen. Die inhaltliche Arbeit in der KiTa umfasst Erziehung, Bildung (u. a. Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten des Alltags) sowie Betreuung und gezielte therapeutische Unterstützung. Alle Bemühungen sind darauf ausgerichtet, die Kinder in ihrer individuellen Identitätsfindung zu unterstützen, sie zu weitest gehender Eigenständigkeit und höchstmöglichem Selbstbewusstsein zu führen und so eine gelungene Inklusion zu fördern.
Die Kinder lernen ein demokratisches Grundverständnis und ihre Rechte werden gewahrt. Sie bestimmen alters- und entwicklungsgemäß ihren Alltag mit und somit werden sie auf das Leben in einer demokratischen Gesellschaft vorbereitet
Erziehungspartnerschaft
Die Zusammenarbeit von Eltern und Fachkräften ist wesentlicher Bestandteil unserer Aufgabe. Für eine positive Entwicklung des Kindes sehen wir eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern als Grundvoraussetzung an.
Therapieangebot
Nach Bedarf erhalten die Kinder innerhalb der Kindergartenzeit Ergotherapie und Logopädie durch unser therapeutisches Fachpersonal.

Bewegungsbad
Als besonderes Angebot steht den Kindern unser Bewegungsbad zur Verfügung.
Anmeldungen und Fragen rund um das Thema Kinderbetreuung können Sie gerne stellen an:
Britta Schmidt / Leitung KiTa
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung
Kreisvereinigung Westerwald e.V.
Zehntgrafstr. 16
56462 Höhn
Telefon: 02661 / 86 47
Fax: 02661 / 980 686