
Zu unserem Leistungsumfang gehören:
Individuelle Betreuungen:
In einem ganz individuellen und persönlichen Rahmen werden Betreuungen im häuslichen Umfeld und außer Haus durchgeführt.
Integrationshilfen an Schulen und Kindergärten
Integrationshelfer sind Begleiter von Kindern mit Beeinträchtigung/en an Schulen und Kindergärten.
Die Hilfe erfolgt getreu dem Motto: „So viel Hilfe wie nötig, so wenig wie möglich“ und orientiert sich ganz individuell am Kind.
Beispiele für die Unterstützung einer/s Integrationshelfer/in können sein:
- Begleitung beim Klassenraumwechsel mit Unterstützung wie Rollstuhl schieben, oder helfen beim Tragen von Schulsachen
- Hilfe beim umziehen beim Sport- oder Schwimmunterricht
- Begleitung bei Toilettengängen
etc.
Integrationshelfer/innen sind zumeist keine pädagogisch oder pflegerisch ausgebildeten Fachkräfte. Sie können aber dennoch die wertvollste Unterstützung im Kindergarten- oder Schulalltag sein, die es für das Kind gibt.

Weitergehende Infos zum Thema sowie kostenfreie Beratung und Hilfe bei der Beantragung erhalten Sie bei Hr. Velte vom Familienunterstützenden Dienst:
Lindenstr. 2
56459 Pottum am Wiesensee
Telefon: 02664 / 99 77 80
Fax: 02664 / 99 77 89

Freizeiten:
Für Erwachsene und Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen.
Tagesangebote für Gruppen:
In kontinuierlichen Abständen finden Gruppen- sowie Einzelbetreuungsangebote statt.
Das Programm ist vielfältig.

Programmheft 2025

Veranstaltungskalender
Sprechen Sie uns an:
Der Familienunterstützende Dienst steht Ihnen zur Verfügung.
Ansprechpartner:
Philipp Velte / Leitung FuD
Familienunterstützender Dienst (FuD) der
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung,
Kreisvereinigung Westerwald e.V.
Lindenstr. 2
56459 Pottum am Wiesensee
Telefon: 02664 / 99 77 80
Fax: 02664 / 99 77 89
