Seit dem 3.9.23 sind wir als Therapiebegleithundeteam ausgebildet und bieten tiergestützte Therapie an.
Zertifikat:
Steinfurter Akademie für Tiergestützte Therapie
Liebe Eltern, Kinder und Patienten!
Seit dem 12.3.2022 lebt bei mir zu Hause „Luzzi“. Sie ist ein Irish Soft Coated Wheaten Terrier.
Ich möchte die Vorzüge der Therapie mit Hund in die Ergotherapie einbringen. Ein Hund hat eine positive, beruhigende Wirkung auf den Menschen. Er kann unterschiedliche Aufgaben übernehmen – z. B. als Lernmotivator, als Lärmregulierer, als Stressreduzierer, als Tröster…
Durch den Hund können Kinder ihre sozialen Kompetenzen erweitern, Selbstvertrauen gewinnen und Verantwortungsbewusstsein schulen.



Tiergestützte Therapie soll emotional, kognitiv und sozial stützen, fördern und dadurch den Weg des Patienten begleiten. Ein Hund nimmt die Stimmung der Menschen sehr schnell wahr und spiegelt diese im eigenen Verhalten wider.
Ein Therapiebegleithund bietet sich zudem an, um etwas über den allgemeinen Umgang mit Hunden im Alltag zu erfahren, die Körpersprache des Hundes verstehen zu lernen und Kinder von eventuell bestehenden Ängsten zu befreien.
Durch den Kontakt mit einem Therapiebegleithund können viele Bedürfnisse von Menschen und vor allem von Kindern ausgelebt werden.
Im direkten Kontakt bei der Begrüßung oder während der therapeutischen Gespräche erleichtert er den Zugang zum Menschen. Hunde wirken beruhigend und vermitteln Sicherheit. Ihre Kommunikation funktioniert anders als zwischen Menschen – sie fördern Offenheit.
Hunde besitzen einen hohen Aufforderungscharakter, sie spiegeln menschliches Verhalten und motivieren selbst therapiemüde Kinder zu neuer Aktivität.
Ein Hund kann das Gefühl der Akzeptanz, Geborgenheit, des Zuhörens und der Freude vermitteln. Er ermöglicht Körperkontakt, stiftet Gespräche, unterstützt senso-motorische und geistige Fähigkeiten sowie Eigenaktivität.
Durch seine Anwesenheit können z. B. Blutdruck, Endorphinausschüttung und Schmerzempfinden positiv beeinflusst werden. Der Hund kann Motivation schaffen, sich mit der Umwelt und sich selbst auseinanderzusetzen.
Alle Kinder lernen Regeln im Umgang mit dem Hund. Ängstliche Kinder werden besonders berücksichtigt, niemand wird gezwungen. Ich bin als Therapeutin immer dabei und garantiere eine sichere und angstfreie Begegnung.
Ziele mit Luzzi in der Praxis:
- Sozialkompetenz & Empathie: Grenzen kennenlernen, setzen und akzeptieren.
- Emotionale Ansprache: Vertrauen, Sicherheit, Akzeptanz und Verständnis.
- Selbstwertgefühl: Verantwortung übernehmen, Aufgaben gemeinsam lösen.
- Sinneswahrnehmung: Fühlen, Sehen, Riechen, Hören – neue Reize schaffen.
- Kommunikation/Sprache: Sprechhemmungen abbauen, deutliche Aussprache fördern.
- Körpersprache: Sensibilisierung für Hundesignale & Mitmenschen.
- Motivation: Lust auf ungeliebte Tätigkeiten durch den Hund steigern.
- Motorik: Bewegungsaufgaben und Körperwahrnehmung verbessern.
Individuelle Indikationen für den Einsatz des Hundes bespreche ich gern persönlich mit Ihnen. Viele Kinder freuen sich bereits sehr auf Luzzi. Mein Vorgesetzter hat dem Projekt zugestimmt. Luzzi ist haftpflichtversichert, regelmäßig geimpft, untersucht, entwurmt und gechipt.
Unten finden Sie den Abschnitt, in dem Sie Ihr Einverständnis zur Teilnahme Ihres Kindes am Einsatz des Hundes erklären können. Bitte beachten Sie auch die Abfrage zu Allergien oder Ängsten.
Irish Soft Coated Wheaten Terrier – Rasseportrait
- Herkunft: Irland
- Lebenserwartung: ca. 12 Jahre
- Funktion: Familienhund
- Größe: 46–48 cm
- Gewicht: 18–21 kg
- Fellfarbe: Weizen
- Fell: Weich, mittellang, keine Unterwolle, kein Fellverlust
- Krankheiten: Keine häufigen Erkrankungen bekannt
- Charakter: Energiebündel, lebendig, wachsam, gutmütig
- Pflege: Regelmäßig trimmen, nicht scheren
- Aktivitäten: Sehr vielseitig – Hundesport, Spiel, Therapie
Der Wheaten ist ein temperamentvoller, kluger, gut erziehbarer Hund mit starkem Charakter. Er braucht liebevolle, konsequente Führung und körperliche wie geistige Auslastung.
Er eignet sich als Spielpartner für Kinder, passt sich gut an Wohnsituationen an und kann auch in der Transportbox mitgenommen werden, wenn er früh daran gewöhnt wird.
Seine Begabung zur Ausbildung, gepaart mit seinem liebevollen Wesen, macht ihn zu einem perfekten Begleiter in allen Lebenslagen.
Wir freuen uns auf eine tolle Therapiezeit mit den Kindern!
Liebe Grüße,
Ines Kolb mit Luzzi